
08.02.18 –
Am vergangenen Montag wurde im Rahmen der Ratssitzung der Haushalt für das Jahr 2018 verabschiedet. Ellen Pfennig, Fraktionssprecherin der GRÜNEN Neuenkirchen, nutzte diese Gelegenheit, den Finger auf die Punkte zu legen, die aus GRÜNER Sicht noch deutlich stärker in den Fokus politischen Handelns genommen werden muss. Wir hinken bei der Umsetzung des Klimaschutzplanes hinterher, die Bemühungen, die öffentlichen Ackerrandstreifen und Wegesränder für den Erhalt der Artenvielfalt zurückzugewinnen, sind mehr als schwach von Seiten der Verwaltung und vieles mehr. Wir freuen uns, dass endlich auch die CDU die Notwendigkeit von bezahlbaren Wohnraum in Neuenkirchen sieht und hoffen, dass damit auch der Soziale Wohnungsbau endlich Vorrang erhält.
Insgesamt konnten wir dem Haushalt zustimmen. Doch wir bleiben weiterhin an unseren Themen dran.
Die Rede kann hier nachgelesen werden.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]