08.04.17 –
Bündnisgrüne aus Neuenkirchen informieren Verbraucher – Landtagswahlkampf läuft auf Hochtouren.
Am vergangenen Samstag standen sie in ihren grünen Jacken beim EDEKA Steiner vor der Tür. Mit dabei der grün-geschmückte Bollerwagen und 200 hartgekochte und buntgefärbte (oder beklebte) Bio-Eier vom Hof Overesch in Burgsteinfurt. Gemeinsam mit den Sprecherinnen Vera Nienkötter und Kathrin Horre machten sich Edmund Bischoff und Hildegard Beißel auf den Weg, über die tiergerechte Hühnerhaltung und die Kennzeichnung bei Eiern für Endverbraucher zu informieren. Die Broschüre „Kein Ei mit der 3“ gibt darüberhinaus viele Tipps zum Färben der Eier mit Natur- und Pflanzenfarben und klärt über Symbolik zu Ostern auf. „Viele Verbrauer wissen Bescheid, das Ei mit der 3 ist inzwischen bei vielen Supermärkten aus dem Sortiment verdrängt“, berichtet Kathrin Horre. „Doch wir möchten weiter für dieses Thema sensibilisieren. Denn es gibt sie immer noch, die Käfighühner und ihre Eier. Die Kennzeichnungspflicht besteht nur beim Frühstücksei, nicht bei Nudeln, Gebäck usw.. Dort werden die Eier aus Legebatterien immer noch verarbeitet.“ Grundsätzlich wollen die GRÜNEN die Rechte der Verbraucher weiter stärken und sich für gute und gesunde Lebensmittel einsetzen. Hierzu zählen eine weitergehende Kennzeichnungspflicht und die Steigerung von regionalen und bio-fairen Produkten. Für Interessierte gab es das GRÜNE Programm zur Landtagswahl im Mai gleich dazu.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]