02.07.16 –
MV, 1.7.2016: Gemeinsam für blühende Vielfalt
Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag zur Rückgewinnung der Ackerrandstreifen aus Mai 2014 für dieses Thema in unserer Gemeinde sensibilisiert hat und sich erste Erfolge abzeichnen. Am Dörper Berg sind die Randstreifen in diesem Jahr bereits deutlich breiter stehen gelassen worden. Wir danken besonders dem NABU Neuenkirchen/Wettringen für das Engagement und dem LOV Neuenkirchen für die Bereitschaft, eine kleine Fläche für eine Art Modellversuch zur Verfügung zu stellen. Doch eines muss klar sein: dies kann nur der erste Schritt in die Richtung sein, die wir mit dem Grünen Antrag einstimmig im Rat der Gemeinde eingeschlagen haben. Wir wollen gemeindeeigene Wegesränder/Ackerrandstreifen, die unberechtigt der Beackerung zugeführt wurden, zurückgewinnen. Hierzu muss die Verwaltung erstmal feststellen, über welche Größe wir sprechen. Und dann kann in einem weiteren Schritt über die Art und Weise der Rückführung dieser Flächen für die Artenvielfalt diskutiert werden. Das Projekt Blühstreifen am Dörper Berg begrüßen wir sehr. Ein Anfang ist gemacht.
Für die Ratsfraktion der Grünen
Ellen Pfennig, Kathrin Horre, Manfred Krüger
Wer den Artikel nochmal lesen möchte, kann das HIER machen.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]