13.02.17 –
Zum aktuell laufenden Volksbegehren zu G8/G9 erklärt Ellen Pfennig (Fraktionssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen): „Auch in Neuenkirchen liegen nun die Unterschriftenlisten des Volksbegehrens aus. Aber vielen scheint nicht bewusst zu sein, was die Unterschrift bedeutet. Es geht eben nicht um ein einfaches „Ja“ zu einer längeren Schulzeit. Gegenstand des Volksbegehrens ist vielmehr ein konkreter Gesetzentwurf der Initiative „G9-Jetzt-NRW“. Und der sieht die Rückkehr zum Halbtagsgymnasium zu Lasten anderer Schulformen wie z.B. der Emmy-Noether-Schule vor. Konkret sollen acht Unterrichtsstunden in der Stundentafel reduziert werden, um die angestrebten Änderungen zu finanzieren. Gerade die individuelle Förderung wäre betroffen. Zu Recht warnen deshalb Eltern- und Lehrerverbände vor einem „Ja“ zu dieser Initiative Die Grünen stehen für die Möglichkeit, an jedem Gymnasium G9 machen zu können – ohne anderen Schulformen Unterricht wegzunehmen.“
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]