13.02.17 –
Zum aktuell laufenden Volksbegehren zu G8/G9 erklärt Ellen Pfennig (Fraktionssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen): „Auch in Neuenkirchen liegen nun die Unterschriftenlisten des Volksbegehrens aus. Aber vielen scheint nicht bewusst zu sein, was die Unterschrift bedeutet. Es geht eben nicht um ein einfaches „Ja“ zu einer längeren Schulzeit. Gegenstand des Volksbegehrens ist vielmehr ein konkreter Gesetzentwurf der Initiative „G9-Jetzt-NRW“. Und der sieht die Rückkehr zum Halbtagsgymnasium zu Lasten anderer Schulformen wie z.B. der Emmy-Noether-Schule vor. Konkret sollen acht Unterrichtsstunden in der Stundentafel reduziert werden, um die angestrebten Änderungen zu finanzieren. Gerade die individuelle Förderung wäre betroffen. Zu Recht warnen deshalb Eltern- und Lehrerverbände vor einem „Ja“ zu dieser Initiative Die Grünen stehen für die Möglichkeit, an jedem Gymnasium G9 machen zu können – ohne anderen Schulformen Unterricht wegzunehmen.“
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]