03.06.19 –
Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat zum Wochenende nach dem Vorbild der GRÜNEN aus Emsdetten und Rheine einen Antrag an die Gemeindeverwaltung geschickt, in dem wir die Ausrufung des Klimanotstandes fordern.
Wir wissen, dass der Notstand ein großes Wort ist. Doch wir wollen damit deutlich machen, dass es schon längst nicht mehr 5 vor 12 ist! Es geht uns darum, dass alle kommunalen Maßnahmen zukünftig auf ihre Auswirkungen bezüglich des Klimas bewertet werden sollen. Wir wollen damit erreichen, dass die Gemeinde noch mehr Verantwortung übernimmt, um das gesteckte Ziel, 2050 energieautark zu sein, zu erreichen und darüber hinaus Anstrenungen zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens unternommen werden.
Uns geht es in keinsterweise um die Ausrufung eines Notstandes im rechtlichen Sinne. Uns geht es um das Bekenntnis zur Klimakrise, der wir ab sofort mit klaren Anstrenungen begegenen müssen, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen.
Den vollständigen Antrag können Sie hier nachlesen.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]