zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-steinfurt.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Menü
  • Ortsverband
  • Fraktion
    • Anträge und Anfragen
    • Haushaltsreden
  • Programme
  • Termine
Grüner Ortsverband NeuenkirchenAktuelles

Aktuelles

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verschaffen sich Raum

15.12.2020

Eröffnung eines GRÜNEN Büro in Neuenkirchens Guter Stube Ein langer Traum wird für die GRÜNEN in Neuenkirchen wahr: Im Januar eröffnen sie ihr eigenes Büro an der Emsdettener Straße 13. „Wir brauchen Platz – für uns und unsere Ideen, aber auch für den kontinuierlichen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, freuen sich Vera Nienkötter und Kathrin Horre, Sprecherinnen der GRÜNEN. Edmund Bischoff, Schatzmeister der Partei, ergänzt: „Unsere GRÜNEN Ratsmitglieder spenden einen Teil ihrer Aufwandsentschädigung an die Partei. Das tolle Ergebnis der Kommunalwahl im September mit einer jetzt deutlich größeren Ratsfraktion führt dazu, dass unsere Parteikasse nun gut gefüllt ist.“

Die Idee mit einer ‚grünen’ Präsenz im Ortskern wurde schon lange bei den Bündnisgrünen heiß diskutiert. So gelang es im Wahlkampf das große Schaufenster von ehemals EP Deters an der Friedenstraße zu mieten, um dieses als Werbefläche zu nutzen. „Doch nun sind wir so viele Aktive, dass wir einen eigenen Raum brauchen, in dem wir nicht nur ungestört diskutieren und uns als Fraktion vorbereiten können, sondern auch um mit den Menschen aus unserem Ort zusammenkommen zu können“, erklärt Kathrin Horre die Motivation, eine Art GRÜNEN-Treffpunkt einzurichten. Corona schränke vorerst die Nutzung deutlich ein, doch es werde eine Nach-Corona-Zeit geben. „Und der Gesprächsbedarf zwischen den Menschen und ‚der Politik’ wird dann bestimmt nicht weniger“, ist sich Vera Nienkötter sicher.

Eine offizielle Einweihung des GRÜNEN Büros wird es im Frühjahr oder Sommer geben‚ wenn die Corona-Fallzahlen es zulassen. „Bis dahin wird fleißig geputzt, gewerkelt, gestrichen und eingerichtet – ein tolles Gemeinschaftsprojekt, dass jeweils von kleinen Teams in guter Absprache miteinander umgesetzt wird“, beschreibt Edmund Bischoff die laufenden Arbeiten. Ab Januar soll das Büro freitags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr besetzt sein. „Ein erster Schritt, alles Weitere kommt mit der Zeit.“

Ob die für Montag, 04. Januar 2021 geplante Sitzung der GRÜNEN Ratsfraktion mit dem Bürgermeister Willi Brüning bereits in den neuen Räumlichkeiten stattfinden kann, ist unsicher. „Wir werden uns die Corona-Fallzahlen genau anschauen und dann entscheiden“, erklärt Manfred Krüger, Fraktionssprecher der GRÜNEN. „Aber ein erstes Austauschtreffen mit dem neuen Bürgermeister sollte nach Möglichkeit schon ein reales Treffen sein.“

GRÜNE fordern mehr Geld für Klimaschutz-Förderprogramme ab 2021

08.12.2020

Die Beratungen für den Gemeindehaushalt verschieben sich auf den Jahresbeginn 2021, dennoch ist die neue Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bereits aktiv. „Mit Freude haben wir den Bericht des Klimaschutzmanagers Marwin Diek zur Kenntnis genommen, dass die beiden Förderprogramme für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sowie für Lastenfahrräder und -anhänger von den Bürgerinnen und Bürgern so gut angenommen wurden“, erklärt Kathrin Horre, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Gemeinderat. Bereits nach kurzer Zeit waren die Töpfe ausgeschöpft und viele Anfragen stehen noch im Raum. Im Kontext der Klimaschutzoffensive Neuenkirchen sind diese beiden Programme erstmalig in diesem Jahr aufgelegt worden. Mit finanziellen Anreizen sollen die Bürgerinnen und Bürger ermuntert und unterstützt werden, ihren Beitrag für mehr Klimaschutz in Neuenkirchen zu leisten. „Nur so können wir unsere Ziele im Rahmen des Masterplans Klimaschutz erreichen“, ist sich Ellen Pfennig sicher, die als Vorsitzende des neuen Ausschusses für Wirtschaft, Klimaschutz und Energie zukünftig hier einen Schwerpunkt GRÜNER Politik legen wird. Wenig verwunderlich also, dass die GRÜNEN in ihrem Antrag fordern, dass die Förderansätze dieser beiden Programme für das Jahr 2021 direkt um 50% aufgestockt werden sollen. „Uns ist bewusst, dass in Zeiten von Corona eine sensible Finanzpolitik gefragt ist“, führt Manfred Krüger, Fraktionssprecher der GRÜNEN aus, „doch die Klimakrise pausiert nicht und wir müssen auch als Kommune alle Anstrengungen unternehmen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.“ Seine Kollegin Kathrin Horre ergänzt: „Sonnenstrom und CO2-freie Nahmobilität sind dabei wichtige Bausteine. Und auch die öffentliche Hand muss hier mit einem guten Beispiel vorangehen. So haben wir den Ausbau der Photovoltaikanlagen auf allen öffentlichen Dächern im Blick und werden diesen sukzessive vorantreiben.“

Anfrage zur Lüftungssituation in Kitas und Schulen

07.12.2020

Mit unserer Anfrage zur Situation in den Schulen und Kindertagesstätten erhoffen wir uns in der Ratssitzung am 14.12. eine Antwort auf die Lüftungssituation in unseren Schulen und Kitas. Laut der Landesregierung NRW ist das Durchzugslüften alle 20 Minuten das Mittel der Wahl. Mit Blick auf die sinkenden Temperaturen (und die kalten Monate kommen erst noch) und die immer besseren Luftfilteranlagen hoffen wir, eine für alle komfortablere Lösung im neuen Jahr zu finden. Doch wir befürchten, dass dazu nicht nur das Wollen vor Ort reicht, sondern auch dicke Bretter im Schulministerium NRW gebohrt werden müssen.

Die Anfrage kann hier nachgelesen werden.

Ein herbeigesehnter Jahreswechsel – aber bitte mit Bedacht.

03.12.2020

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN rufen die Menschen in Neuenkirchen und St. Arnold zu Rücksicht und Umsicht an Silvester auf.

Das Jahr 2020 steht voll und ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Zur Zeit steigen die Infektionszahlen zwar nicht mehr dramatisch an, aber eine weitere Verschärfung des Lockdowns wurde notwendig, da auch im Kreis Steinfurt und in Neuenkirchen die Zahlen der Neuerkrankungen immer noch auf einem relativ hohen Niveau liegen. Insbesondere Eltern spüren in diesen Tagen die Auswirkungen durch die Schließung einer Kindertagesstätte und die Quarantäne-Anordnung vieler Schülerinnen und Schüler. Nach den aktuellen Entscheidungen der Kanzlerin und der Ministerpräsident*innen ist eine Lockerung der Kontaktregeln für Weihnachten und Silvester vorgesehen. Für uns aus nachvollziehbaren Gründen und mit Blick auf die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger hoffentlich ohne Auswirkungen auf das weitere Infektionsgeschehen im Januar.

Wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten an dieser Stelle an alle Menschen in Neuenkirchen appellieren, auch das Silvesterfest mit Bedacht zu begehen und auf ausgelassene Feiern und das Feuerwerk zu verzichten. Wir schließen uns der Aufforderung der Bundeskanzlerin Angela Merkel an, die in ihrer Regierungserklärung am 26. November 2020 sagte:

„Es wird insgesamt empfohlen, auf Silvesterfeuerwerk zu verzichten, wer das im kleinen Umfang im privaten Bereich machen möchte, dass wollen wir nicht völlig verbieten, aber auch hier appellieren wir an die Verantwortlichkeit der Bürgerinnen und Bürger.“

Mit Sorge sehen wir die Entwicklung in den Krankenhäusern und insbesondere auf den Intensivstationen in unserem Kreis. Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass keine unnötigen Notfälle in der Silvesternacht entstehen. Hierzu zählen neben der Belastung der Atemwege von Covid-Patienten durch Feinstaub auch die möglichen Verletzungen durch das Zünden von Feuerwerkskörpern. Lassen Sie uns gemeinsam das Risiko in dieser schweren Zeit und besonders in dieser Silvesternacht minimieren, damit wir hoffentlich bald wieder gemeinsam die Feste im Jahreskreis miteinander feiern können.

Bleiben Sie gesund!

Die neue GRÜNE Ratsfraktion freut sich auf die Arbeit.

09.11.2020

Wir sind's - die neuen Ratsmitglieder der GRÜNEN in Neuenkirchen.

Heute Abend findet in der Mensa der Emmy-Noether-Schule die konstituierende Ratssitzung statt. In einem feierlichem Rahmen (leider schränkt Corona das deutlich ein) wird der neue Bürgermeister Willi Brüning ins Amt eingeführt und vereidigt. Auch die Mitglieder des Gemeinderates werden verpflichtet - und mit dabei unsere NEUEN: Elio Napolitano, Wiltrud Langebröker, Dieter Greiwe und Vera Nienkötter (untere Zeile von links nach rechts). Wir freuen uns auf die nächsten fünf Jahre mit diesem tollen erstarktem Team Politik für Neuenkirchen machen zu können. Unterstützt werden wir von einer Reihe Sachkundiger Bürger*innen, die zum Teil ganz frisch zu uns gestoßen sind. Für Manfred Krüger und Kathrin Horre, dem neuen Sprecherteam der Fraktion heißt das auch, neue Arbeitsstrukturen zu etablieren, um die Fülle an Themen und Interessen gut zu bündeln. Sie werden von Ellen Pfennig, die diesen Job viele Jahre gemacht hat, mit Rat und Tat unterstützt. Los geht's! Auf Anregungen, Kritik und Diskussionen mit den Bürger*innen freuen wir uns auch! Einfach eine Email an horrekathrin(at)gmail.com und wir melden uns.

  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • Vor»
  • Letzte»