zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-steinfurt.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Menü
  • Ortsverband
  • Fraktion
    • Anträge und Anfragen
    • Haushaltsreden
  • Programme
  • Termine
Grüner Ortsverband NeuenkirchenAktuelles

Aktuelles

„Jeder von uns hat einen Auftrag.“

15.08.2021

Spendenübergabe an Heike Rath und den Verein Lichtstrahl Uganda

Im Frühjahr haben die GRÜNEN Neuenkirchen wieder ihre Tomatenaktion für den Verein Lichtstrahl Uganda durchgeführt. Von Dietmar Weßling vorgezogene Bio-Tomatenpflanzen der Sorte „Black Cherry“ wurden gegen eine Spende verteilt. „Wir freuen uns sehr, dass Heike Rath zwischen zwei Aufenthalten in Uganda die Zeit gefunden hat, heute zu uns zu kommen“, begrüßte Kathrin Horre am Samstag die Gäste zur Spendenübergabe im GRÜNEN Büro. Darunter auch Alexandra Schoo, Bundestagskandidatin der GRÜNEN aus Ochtrup. Heike Rath stellte den Verein Lichtstrahl Uganda und ihre Motivation zur Gründung vor 15 Jahren vor: „Jeder von uns hat einen Auftrag und wer kann, gibt den Menschen und der Gesellschaft etwas zurück.“

Eine Kernthema des Nachmittags war die Corona-Situation in Afrika und speziell in Uganda. „Wir haben kaum Impfstoff und ein Riesenproblem ist der Mangel an Sauerstoff für die Beatmungspatienten. Eine Stunde Sauerstoff kostet zurzeit 250 Euro – das kann sich keiner leisten“, berichtet Heike Rath. „Aber viel schlimmer ist es, dass mit der Pandemie kaum noch Lieferungen mit Medikamenten und Moskitonetze ins Land kommen, denn die Malaria-Sterberate ist viel höher als die durch Covid-19.“ Alexandra Schoo betonte, dass hier die Politik auf nationaler und internationaler Ebene gefragt sei: „Es reicht im Kampf gegen die Pandemie nicht aus, nur auf die eigene Impfquote im Land zu schauen. Wir müssen uns auch mit den Ländern im globalen Süden solidarisch erklären und unsere Impfreserven aller Hersteller zur Verfügung stellen. Nur wenn es uns gelingt, die Corona-Pandemie weltweit einzudämmen, können weitere Mutationen in Schach gehalten werden.“

Bei der letzten Tomatenaktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Neuenkirchen sind 600 Euro zusammengekommen, die jetzt im Kinderkrisenhaus von Lichtstrahl Uganda eingesetzt werden. „Wir brauchen dringend medizinischen Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel“, erklärt Heike Rath, „und den Rest möchte ich gerne in eine gesunde Ernährung für die Kinder investieren, denn die Stärkung des Immunsystems ist zurzeit besonders wichtig.“ Breite Zustimmung der GRÜNEN zu diesem Vorschlag, mit dem Heike Rath in dieser Woche wieder nach Uganda aufbricht.

GRÜNE wollen fahrradfreundliche Kommune werden.

08.08.2021

Attraktivitätssteigerung durch Serviceangebote für Radtouristen und -pendler.

Beim ADFC-Fahrradklimatest 2020 hat Neuenkirchen nur den Rang 67 in der Ortsgrößenklasse erreicht. Kein Geheimnis ist es, dass die Nachbar-Kommune Wettringen im gleichen Jahr den ersten Platz belegen konnte.
Die GRÜNEN aus Neuenkirchen wollen bei der Fahrradfreundlichkeit einige Schippen drauflegen. „Mit der Triangel, mit Tempo 30 im Ortskern und mit der noch umzusetzenden Sonder-Beschilderung wird in naher Zukunft einiges für den Radverkehr und Radtourismus verbessert“, freuen sich Manfred Krüger und Kathrin Horre, Sprecherteam der GRÜNEN Ratsfraktion. „Doch da muss noch einiges mehr geschehen.“ So sind aktuell zwei weitere Anträge an die Gemeindeverwaltung gegangen, die im Rahmen der Haushaltsberatungen auf den Weg gebracht werden sollen.
Edmund Bischoff, Mitglied im Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Tourismus, ist selbst passionierter Radfahrer. Er hat zwei Ideen von seinen Radtouren mitgebracht, die auch in Neuenkirchen die Attraktivität für Radtouristen steigern können. „In Havixbeck bin ich auf eine abschließbare E-Ladestation gestoßen“, berichtet Edmund Bischoff. „Da kann man seinen Radakku sicher einschließen und sich während des Ladevorgangs auf einen Bummel durch den Ortskern begeben.“ Ebenfalls sollen SB-Service-Säulen zur Reparatur kleinerer Pannen am Fahrrad nach Vorstellung der GRÜNEN ihren Platz in Neuenkirchen und St. Arnold finden. „Denn die höchste Radler-Frequenz ist an Sonn- und Feiertagen sowie in den Sommermonaten abends – da haben unsere Fahrradhändler geschlossen. Einen Platten, eine schleifende Felgenbremse kann dann schnell auch selbst repariert werden.“

Ein neues Gesicht lenkt die Geschicke der GRÜNEN in Neuenkirchen.

18.07.2021

Henrik Selent folgt auf Kathrin Horre als Sprecher der Ortspartei von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Am vergangenen Mittwoch war im Büro der GRÜNEN an der Emsdettener Straße viel Betrieb. Die Partei hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben der Satzungsänderung und dem Bericht des Kassierers Edmund Bischoff die Neuwahlen des Ortsvorstandes.

Kathrin Horre hatte den Mitgliedern gegenüber bereits nach der Kommunalwahl angekündigt, ihr Amt als Parteisprecherin nach mehr als 7 Jahren niederlegen zu wollen. Am Mittwoch bekräftigte sie diesen Entschluss:

„Keine Partei ist in den letzten Jahren so gewachsen, wie wir. Das gilt auch für uns hier in Neuenkirchen. Wir haben unsere Mitgliederzahl seit 2014 verdreifacht! Die Erwartungen der Bevölkerung an uns und unsere Arbeit ist hoch und das zu Recht. Wir sind die, die ehrliche Antworten für die Zukunft geben. Heute geht für mich der Abschnitt als Sprecherin der GRÜNEN Partei zu Ende. Ihr seht ein lachendes und ein weinendes Auge, denn die Parteiarbeit für die GRÜNEN hat mir immer großen Spaß gemacht. Doch unser Ergebnis bei der letzten Kommunalwahl bringt viel Verantwortung und eine große Aufgabenfülle mit sich, die ich gemeinsam mit Manfred Krüger als Sprecherteam der Ratsfraktion übernommen habe. Und wir GRÜNEN stehen als Partei für die Trennung von Amt und Mandat. Die Verantwortung sollte auf viele Schultern verteilt werden, daraus ziehen wir die Stärke unserer Partei.“

Die Mitglieder dankten ihr für das Engagement der letzten Jahre. Ein Nachfolger war schnell gefunden und einstimmig gewählt: Der 43jährige Henrik Selent, geboren in Eberswalde, lebt seit 2010 in Neuenkirchen und ist Ingenieur bei der Bosch Solarthermie GmbH. 

„Ich bin in die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingetreten, um aktiv Politik mitgestalten zu können. Mir ist es wichtig, die Zukunft auf einer lebenswerten Grundlage mit entwickeln zu können. Dabei gehören für mich Klimaschutz, Familie, Sicherheit und Wohlstand in einem Miteinander freier Menschen jeden Alters zusammen.“ 

Henrik Selent arbeitet seit letztem Jahr als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Bauen mit. Im Rahmen der Flüchtlingshilfe ist er einer der drei Schrauber in der Fahrradwerkstatt am Burgsteinfurter Damm. „Ich möchte Gesicht zeigen und Stellung zu meinen Werten und Überzeugungen auch im Streitgespräch mit Andersdenkenden auf respektvoller Ebene beziehen“, beschreibt er seine Motivation, Verantwortung für die Partei der GRÜNEN zu übernehmen.

Vera Nienkötter stellte sich als Co-Sprecherin erneut zur Wahl, ebenso Edmund Bischoff als Kassierer. Neu besetzt wurden die beiden Beisitzerinnen-Posten des Ortsvorstandes: Wiltrud Langebröker und Kathrin Horre.

Aktuelles: Anfrage zur Ordnungsrechtlichen Verordnung "Offlumer See"

03.06.2021

Wir haben heute eine Anfrage an den Bürgermeister geschickt mit der Bitte, uns die Fragen im Rahmen der nächsten Fachausschusssitzung "Mobilität, Umwelt und Tourismus" zu beantworten. Im Kern geht es uns um die Frage, warum die Nutzungseinschränkung für Wassersport weiter aufrecht gehalten wird und sogar noch verschärft wurde.
Wir hoffen auf eine gute Diskussion mit allen Beteiligten und einen fairen Kompromiss zwischen Gewässer- und Naturschutz auf der einen, Sport und Naherholung auf der anderen Seite. Das gehört unserer Meinung nach in ein "Konzept Offlumer See", wie es von der CDU beantragt wurde.

Den ganzen Text der Anfrage könnt Ihr hier nachlesen.

Premiere: Fraktionssitzung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im neuen Büro an der Emsdettener Straße 13

27.05.2021

Am Montag, 31. Mai 2021, trifft sich die Ratsfraktion der GRÜNEN um 18:30 Uhr zur Vorbereitung der Ausschuss- und Ratsssitzung. "Das ist eine besondere Fraktionssitzung für uns", freuen sich Manfred Krüger und Kathrin Horre, Sprecherteam der Fraktion. "Diese Legislaturperiode ist nun 7 Monate jung und wir haben in der neuen Fraktion die ganze Zeit ausschließlich digital getagt." Der gesundheitliche Schutz aller Fraktionsmitglieder ging vor, Gäste wurden digital in die Sitzungen zugeschaltet und doch fehlte das persönliche Wort am Rande eines Treffens. "Gerade mit so vielen neuen Mitgliedern wie bei uns war das eine große Herausforderung." Die sinkenden Covid-Zahlen, die Zahl der geimpften und gesundeten Fraktionsmitglieder und das großzügige Raumangebot erlaubt aus Sicht der Fraktionssprecher das Tagen in Präsenz. Damit wird das GRÜNE Büro in der Fußgängerzone (Emsdettener Str. 13, vormals China-Wok) offiziell in Betrieb genommen. Bisher fanden dort lediglich Austauschgespräche mit Bürgern, Vereinen und Fraktionen in kleinem Rahmen statt, sowie die Sprechstunden von Kathrin Horre freitags zu Marktzeiten.

Gäste sind zur Teilnahme an der Fraktionssitzung und nach vorheriger Anmeldung bei Kathrin Horre (horrekathrin(at)gmail.com) herzlich eingeladen, werden aber wie alle Fraktionsmitglieder gebeten, einen Schnelltest vor der Sitzung durchzuführen. Ebenfalls wird gebeten, einen Maske zu tragen.

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»