zum inhalt
Links
  • gruene-kreis-steinfurt.de
  • gruene-nrw.de
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Neuenkirchen (Krs. Steinfurt)
Menü
  • Ortsverband
  • Fraktion
    • Anträge und Anfragen
    • Haushaltsreden
  • Programme
  • Termine
Grüner Ortsverband NeuenkirchenAktuelles

Aktuelles

Braucht Neuenkirchen eine weitere Sporthalle?

14.01.2021

GRÜNE wollen Datenbasis für weitere Diskussion

In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Engpässen bei den Hallenzeiten. Der Offene Ganztag der Schulen nutzt die Sporthallen für seine eigenen AGs bis weit in den Nachmittag hinein. Durch die längeren Schul- und Betreuungszeiten hat sich das Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen weiter in die späteren Nachmittags- und frühen Abendstunden verschoben. Die Folge: ein deutlich kleineres Zeitfenster für die Trainingseinheiten, was besonders im Winter zu massiven Engpässen führt, wenn die Fußballjugend ihr Training in die Halle verlegen muss. „Wenn ich höre, dass das beliebte Mutter-Kind-Turnen für die ganz Kleinen erst um 17 Uhr beginnen kann“, berichtet Kathrin Horre von den GRÜNEN aus Gesprächen mit Übungsleiterinnen, „dann wundert es mich nicht, dass sich Eltern nach Alternativen in der Umgebung umschauen. Und wenn die kleinen Handballer teilweise nur einmal die Woche trainieren können, dann ist am Ende der Saison schon ein deutlicher Entwicklungsrückstand im Vergleich zu den Mannschaften aus dem Umland festzustellen.“

Doch eine Sporthalle kostet viel Geld und in Zeiten von Corona gilt es hier vorsichtig zu planen. „Wir fordern die Verwaltung auf, eine Abfrage bei allen Sportvereinen und Bildungsträgern, die Sportangebote in unseren Hallen vorhalten, durchzuführen, um eine belastbare Übersicht über den potenziellen Bedarf an weiteren Hallenzeiten zu bekommen“, begründet Manfred Krüger, Fraktionssprecher, den Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion. Nur so könne eine Debatte über den möglichen Bau einer zusätzlichen Sporthalle in der Kommunalpolitik geführt werden.

Die GRÜNEN machen aus verschiedenen Gründen Druck: Im Sommer 2021 können neue Anträge für das Förderprogramm „Moderne Sportstätten NRW“ für das Folgejahr gestellt werden und die Sanierung der Dreifachsporthalle an der Emmy-Noether-Schule wird in absehbarer Zukunft zu einem zusätzlichen Engpass führen. „Diese Sanierung wird mehrere Monate Zeit in Anspruch nehmen und die Sportvereine verkraften nach dem Ausfall ihrer Angebote während der Corona-Pandemie nicht noch eine weitere Schließung über einen längeren Zeitraum“, sind sich Kathrin Horre und Manfred Krüger einig. 

Antrag: Dirtbike-Bahn mit Jugendlichen endlich fertigstellen

08.01.2021

Am Offlumer See hat sie einen tollen Platz, eingebettet in ein großartiges Areal – die Neuenkirchener Dirtbike-Bahn. Schade nur, dass sie seit 2015 zwar immer wieder im Gespräch ist und von den Jugendlichen in motivierter Eigenleistung mit Kreativität und Schippe etwas daran gemacht wurde – aber zufrieden ist niemand! Die Jugendlichen nicht, da der sportliche Reiz begrenzt ist – fehlende bauliche Ressourcen für Hindernisse, Wellen, Steilkurven und Absprünge um Dirtjumps, Pumptracks und Halfpipes üben zu können. Eltern und Spaziergänger ebenfalls nicht, da die ungeregelte Nutzung von großen und kleinen, geübten und weniger geübten Mountainbiker nicht selten zu gefährlichen Situationen auf der Strecke führt.

„In Gesprächen mit Jugendlichen wurde deutlich, dass hier die benötigte Unterstützung aus dem Rathaus fehlt“, erklärt Kathrin Horre, Fraktionssprecherin der GRÜNEN. „Eine Gruppe junger Menschen will sich seit Jahren aktiv einbringen, wird aber nicht gehört oder nur vertröstet. Und jetzt macht Wettringen einen größeren Wurf und kündigt einen professionellen Pumptrack im nächsten Jahr an. Ist doch klar, dass da der Unmut bei den Jugendlichen hier direkt groß war.“

Um die Strecke am Offlumer See sicher und tauglich für den beliebten Trendsport zu machen, wollen die GRÜNEN Neuenkirchen 20.000 Euro für 2021 in den Haushalt einstellen. „Gemeinsam soll ein Konzept zur Gestaltung und den notwendigen Arbeiten entwickelt werden. Wir haben den Kontakt zu einigen Jugendlichen und können gerne alle an einen Tisch trommeln“, ergänzt Kathrin Horre. Ein erstes Konzept wurde bereits von Nina Hagemann, sachkundige Bürgerin der GRÜNEN im Sozialausschuss, mit ihrem Sohn Jan entwickelt. „Eine professionell errichtete Dirtbike-Bahn wäre ein sicherer und unterstützenswerter Ausgleich für die Jugendlichen zur Förderung von Körperspannung, Motorik, Sozialkompetenz und Persönlichkeitsentwicklung“, ist sich die Mutter und Sozialarbeiterin sicher.

Manfred Krüger, Fraktionssprecher der GRÜNEN ergänzt: „Wir müssen den jungen Menschen in unserer Gemeinde etwas bieten – damit sie sich hier wohlfühlen und sich für unseren Ort aktiv engagieren.“

Heute in der MV ein schöner Artikel dazu - lesen Sie Opens external link in new windowhier. 

GRÜNES Büro wird offizielle Sammelstelle für die Volksinitiative Artenvielfalt NRW!

05.01.2021

So Ihr Lieben, es ist Januar und wir wollten unser GRÜNES Büro in der Emsdettener Straße 13 feierlich eröffnen. Leider ist das aufgrund von Corona so nicht möglich. Die Feier holen wir aber im Frühling oder Sommer nach - versprochen.

Ab Mitte Januar wird Kathrin Horre i.d.R. freitagsvormittags vor Ort sein. Ideen, Anregung oder einfach nur ein "Hallo" - schaut vorbei, aber bitte mit Mund-Nasen-Schutz und Abstand. Und das Beste: Wir sind ab sofort offizielle Sammelstelle der Volksinitiative Artenvielfalt NRW! Ab dem 15. Januar 2021 könnt Ihr bei uns Eure Unterschrift abgeben - kontaktlos! Wir möchten damit nicht nur die Naturschutzverbände unterstützen, sondern auch Euch die Chance geben, ein klares Zeichen zu setzen: Insekten retten! Artenschwund stoppen!

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verschaffen sich Raum

15.12.2020

Eröffnung eines GRÜNEN Büro in Neuenkirchens Guter Stube Ein langer Traum wird für die GRÜNEN in Neuenkirchen wahr: Im Januar eröffnen sie ihr eigenes Büro an der Emsdettener Straße 13. „Wir brauchen Platz – für uns und unsere Ideen, aber auch für den kontinuierlichen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern“, freuen sich Vera Nienkötter und Kathrin Horre, Sprecherinnen der GRÜNEN. Edmund Bischoff, Schatzmeister der Partei, ergänzt: „Unsere GRÜNEN Ratsmitglieder spenden einen Teil ihrer Aufwandsentschädigung an die Partei. Das tolle Ergebnis der Kommunalwahl im September mit einer jetzt deutlich größeren Ratsfraktion führt dazu, dass unsere Parteikasse nun gut gefüllt ist.“

Die Idee mit einer ‚grünen’ Präsenz im Ortskern wurde schon lange bei den Bündnisgrünen heiß diskutiert. So gelang es im Wahlkampf das große Schaufenster von ehemals EP Deters an der Friedenstraße zu mieten, um dieses als Werbefläche zu nutzen. „Doch nun sind wir so viele Aktive, dass wir einen eigenen Raum brauchen, in dem wir nicht nur ungestört diskutieren und uns als Fraktion vorbereiten können, sondern auch um mit den Menschen aus unserem Ort zusammenkommen zu können“, erklärt Kathrin Horre die Motivation, eine Art GRÜNEN-Treffpunkt einzurichten. Corona schränke vorerst die Nutzung deutlich ein, doch es werde eine Nach-Corona-Zeit geben. „Und der Gesprächsbedarf zwischen den Menschen und ‚der Politik’ wird dann bestimmt nicht weniger“, ist sich Vera Nienkötter sicher.

Eine offizielle Einweihung des GRÜNEN Büros wird es im Frühjahr oder Sommer geben‚ wenn die Corona-Fallzahlen es zulassen. „Bis dahin wird fleißig geputzt, gewerkelt, gestrichen und eingerichtet – ein tolles Gemeinschaftsprojekt, dass jeweils von kleinen Teams in guter Absprache miteinander umgesetzt wird“, beschreibt Edmund Bischoff die laufenden Arbeiten. Ab Januar soll das Büro freitags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr besetzt sein. „Ein erster Schritt, alles Weitere kommt mit der Zeit.“

Ob die für Montag, 04. Januar 2021 geplante Sitzung der GRÜNEN Ratsfraktion mit dem Bürgermeister Willi Brüning bereits in den neuen Räumlichkeiten stattfinden kann, ist unsicher. „Wir werden uns die Corona-Fallzahlen genau anschauen und dann entscheiden“, erklärt Manfred Krüger, Fraktionssprecher der GRÜNEN. „Aber ein erstes Austauschtreffen mit dem neuen Bürgermeister sollte nach Möglichkeit schon ein reales Treffen sein.“

GRÜNE fordern mehr Geld für Klimaschutz-Förderprogramme ab 2021

08.12.2020

Die Beratungen für den Gemeindehaushalt verschieben sich auf den Jahresbeginn 2021, dennoch ist die neue Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bereits aktiv. „Mit Freude haben wir den Bericht des Klimaschutzmanagers Marwin Diek zur Kenntnis genommen, dass die beiden Förderprogramme für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sowie für Lastenfahrräder und -anhänger von den Bürgerinnen und Bürgern so gut angenommen wurden“, erklärt Kathrin Horre, Fraktionssprecherin der GRÜNEN im Gemeinderat. Bereits nach kurzer Zeit waren die Töpfe ausgeschöpft und viele Anfragen stehen noch im Raum. Im Kontext der Klimaschutzoffensive Neuenkirchen sind diese beiden Programme erstmalig in diesem Jahr aufgelegt worden. Mit finanziellen Anreizen sollen die Bürgerinnen und Bürger ermuntert und unterstützt werden, ihren Beitrag für mehr Klimaschutz in Neuenkirchen zu leisten. „Nur so können wir unsere Ziele im Rahmen des Masterplans Klimaschutz erreichen“, ist sich Ellen Pfennig sicher, die als Vorsitzende des neuen Ausschusses für Wirtschaft, Klimaschutz und Energie zukünftig hier einen Schwerpunkt GRÜNER Politik legen wird. Wenig verwunderlich also, dass die GRÜNEN in ihrem Antrag fordern, dass die Förderansätze dieser beiden Programme für das Jahr 2021 direkt um 50% aufgestockt werden sollen. „Uns ist bewusst, dass in Zeiten von Corona eine sensible Finanzpolitik gefragt ist“, führt Manfred Krüger, Fraktionssprecher der GRÜNEN aus, „doch die Klimakrise pausiert nicht und wir müssen auch als Kommune alle Anstrengungen unternehmen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.“ Seine Kollegin Kathrin Horre ergänzt: „Sonnenstrom und CO2-freie Nahmobilität sind dabei wichtige Bausteine. Und auch die öffentliche Hand muss hier mit einem guten Beispiel vorangehen. So haben wir den Ausbau der Photovoltaikanlagen auf allen öffentlichen Dächern im Blick und werden diesen sukzessive vorantreiben.“

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-5
  • 6-10
  • 11-15
  • 16-20
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • Vor»
  • Letzte»